
Allgemeine Strukturierung der Resorts
a. Bildung / Bildungswesen
b. Gesunderhaltung / Gesundheitswesen
c. Wirtschaft / Finanzwesen
d. Umwelt / Natur und Ökonomie
e. Gesellschaft / Menschheitsfamilie
f. Politik / Gestaltung
Die Gesellschaft eines Landes schafft sich ihren strukturierten Aufbau und die Grundlagen des Zusammenlebens durch Erfahrung und Verbesserung von Methoden und Systemen. In keinem Fall darf die Methode oder das System der Gesellschaft schaden oder diese in ein untragbares Ungleichgewicht von Fairness, Transparenz oder Ehrlichkeit lenken. Die Bildung der einzelnen Individuen ist das erklärte Ziel aller Strukturen.
a. Bildung / Bildungswesen
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Das Bildungs-, Ausbildungs- und Entwicklungsresort ist die Grundlage des politischen Programmes von WIR2020 Österreich. Der Umgang mit den kleinsten und schwächsten Individuen einer Gesellschaft prägt und gestaltet diese. Wir unterscheiden dieses in drei große Bereiche, welche wir nicht gleichsetzen, da jeder Bereich eigene Funktionen im Lebensabschnitt eines Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen abdeckt. WIR erachten den Bildungsweg eines Menschen als zeitlich undefiniert. Dabei werden Entwicklungspsychologische Erkenntnisse beachtet und in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Erziehern umgesetzt. Speziell hier sind die Erfahrungen der einzelnen Pädagogen die Grundlage des Aufbaus von Strukturen und Lehrinhalten. Im Pflichtschulbereich sind Schuldauer und Lehrinhalt nicht nur an die Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen, sondern dem Menschen als natürliche Person gleichzustellen. Dies bedeutet, dass dem Wert einer allgemeinen Bildung zum Überleben des Individuums eine größere Bedeutung zugeschrieben wird, als Inhalten der gesellschaftsstrukturellen Ausbildung. Bedürfnisorientiert kommen somit die kognitiven Fähigkeiten vor den Reproduktionsfertigkeiten für berufsorientierte Schulorganisationen.
Die Phase der a.1. Entwicklung sehen wir als die Aufgabe der Familie, der Eltern oder der Erziehungsberechtigten Personen. Kinder bis 4 Jahre sollen die Möglichkeit haben, die elterliche Geborgenheit und Zuwendung dieser in vollem Umfang erhalten zu können. Die Allgemeinheit hat Sorge zu tragen, dass die nachfolgenden Generationen Chancen erhalten, die Werte von Kleinstrukturen wie Familie und/oder Nachbarschaft altersgerecht durch Imitieren und Erleben dieser Strukturen verinnerlichen und somit den Grundstein des sozialen Zusammenlebens legen. Entweder durch Stärkung der Familienstrukturen oder in Ausnahmefällen durch alternative Angebote, welche diese Familienstruktur ehestmöglich abbilden.
Sofern machbar, ist es dem Kind zu ermöglichen, sich in seiner geschützten Umgebung des Elternhauses zu entwickeln. Zuwendung und Individualität können Eltern oder Erziehungsberechtigte im besten Maße aufwenden, um die eigenen Kinder die Werte und Regeln eines gesellschaftlichen Zusammenlebens vorzuleben und die Kinder in ihrer Entwicklung zu prägen. Für die Familie und deren Zusammenhalt sind die ersten drei Jahre einer engen Bindung zueinander ausschlaggebend.
Sofern von den Eltern nicht explizit anderes gewünscht, ermöglicht der enge Kontakt den Kindern den Aufbau von Beziehungen und Austausch von persönlichen Emotionen, wodurchdiese ein besseres Empfinden für emotionale Kompetenzen entwickeln. Diese wirken sich auf das spätere gesellschaftliche Zusammenleben positiv aus.
Ist es den Eltern möglich, die Entwicklungsjahre Ihrer Kinder mit zu erleben und zu gestalten?! Die Schaffung von wirtschaftlichen Grundlagen des Familienlebens müssen in dem Sinne gegeben sein, dass Frauen wie Männer die Möglichkeit einer Elternzeit, welche staatlich gestützt wird, zu nehmen. Zielführend dafür könnte eine 25 Stunden Woche beider Elternteile sein, welche für den Zeitraum von 3 Jahren durch staatliche Begünstigungen erleichtert und ermöglicht wird. Die Familie ist das höchste Gut eines Menschenlebens. Der Erhalt der Menschheitsfamilie und deren Weiterentwicklung sind grundlegend zu begünstigen.
Der Bereich der Entwicklung benötigt die Zusammenarbeit verschiedener Resorts wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Natur und Gesellschaft. In Abstimmung mit diesen Resorts müssen die finanziellen Unterstützungen (wenn nötig) für die ersten drei Lebensjahre gesichert, sowie gesundheitliche Versorgung von Kind und Mutter staatlich übernommen werden. Die Gesellschaft trägt durch zuspielen von Steuermitteln und gemeinsamen Regeln der ungleichsamen Behandlung bei. Letzteres meint, dass die sozial schlechter gestellten Menschen mehr Unterstützung erhalten, als jene, die durch Bildung, Ausbildung und Finanzen schon bessere Ausgangspositionen erreicht haben. Der genaue Bedarf für Mittel zur Umsetzung des Resorts wird von Arbeitsgruppen der jeweiligen Ortsgemeinschaften erhoben.
Als alternative Möglichkeiten werden hier Kinderkrippen, Tagesmütter oder Ganztagesbetreuung angeführt. Sie dienen als Ersatz für die Betreuung und Erziehung der Kinder, falls die Eltern nicht die Möglichkeiten besitzen, einen geschützten und zwanglosen Alltag für die Kinder zu schaffen. Der überwiegende Nutzen dieser Alternativangebote ist es, dem Kind in einer externen Institution einen sichereren Rahmen zu bieten, als jener, welcher im eigenen Heim zu erwarten wäre. Dies kann aus sozialen oder persönlichen Gründen sein, um das Mindestmaß an elterlicher Zuwendung zu gewährleisten und die Entwicklung der Kinder zu eigenen Individuen zu gewährleisten.
Ein direkter Schaden kann im Wirtschaftssektor entstehen, wenn dieser auf die Arbeitskraft unmittelbar angewiesen ist oder auf diese nicht verzichten kann. Es ist zu überdenken, ob Beschäftigungen im Einzelnen auf Ruhend gestellt werden können, oder diese für den Zeitraum einer Elternzeit mit einer alternativen Person zu besetzen sind. Die Wirtschaft sollte sich auf jeden Fall darauf einlassen, gut sozialisierte Menschen für Ihre Firmen zu bekommen, welche im positiven und sozial besser verträglichen Umgang miteinander mit Sicherheit als produktiver und belastbarer gelten. Einen weiteren negativen Ausschlag könnte die wieder Eingliederung der Elternteile aus der Elternzeit haben. Hierfür sind gesetzliche Verpflichtungen für alle Branchen zu schaffen, die Menschen wieder in den Arbeitsmarkt aufzunehmen und mit Weiterbildungsangeboten vor dem Wiedereintritt zu ergänzen.
b. Gesunderhaltung / Gesundheitswesen
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Das Gesundheitsresort ist jenes, welches weder an Gewinn noch an Auslastung interessiert sein darf. Gesunderhaltung und Gesundheitswesen sind nicht das Gleiche und somit auch zu trennen. Die Gesunderhaltung bzw. die Gesundheitsverbesserung (hier auch plastische Chirurgie) obliegt jedem Menschen seiner selbst. Private Anbieter können und sollen Ihre Expertise an die Bevölkerung weitergeben und ihre Fähigkeiten anbieten können. Krankenhäuser und Facharztpraxen zur Abdeckung der alltäglichen oder akuten medizinischen Betreuung stehen der gesamten Bevölkerung zur Verfügung und werden auch von staatlichen Mitteln bezahlt, die niemals einen Mittelbezug beinhalten dürfen. Die Gesundheitsversicherungen sind nach dem föderalen Konzept individueller zu gestalten, sodass eine freie Wahl der Gesundheitsversorgung besteht. Diese ist in jedem Fall nach unten hin limitiert, um zu keinem Zeitpunkt die Mindestversorgung der Bevölkerung zu gefährden. Die Geldverteilung aus den staatlichen Fonds wird von Fachexperten beraten und jährlich neu vergeben. Dabei werden die letzten drei Bezugsjahre der Alltags- und Akutversorgung herangezogen. Überschüsse können an weitere Resorts oder als Forschungsgelder genutzt werden. Die Gesunderhaltung sehen WIR weiterhin unter staatlicher Aufsicht, die Gesundheitsverbesserung als privatwirtschaftliches Programm in Zusammenarbeit mit freien Trainern, Therapeuten, Ärzten und Wissenschaftlern. Gute und schlüssige Konzepte (Arbeitsweisen) der Gesundheitsverbesserung setzen sich am freien Markt besser durch als durch staatliche Verordnungen.
Private Forschungsgelder müssen angemeldet und offengelegt werden, und dürfen keinen Bezug zu der Tätigkeit einer Firma oder Person aufweisen. Sollte trotzdem eine Spende ermöglicht werden, wird diese über offene Kanäle (Medien, Internet, Aushang, usw.) publiziert und mit einem Einspruchsrecht der Bürgerschaft mittels Volksbegehren verbunden. Die Allgemeinheit als Kartellaussicht.
c. Wirtschaft / Finanzen
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Alle Geldformen haben die Eigenschaft sich ungleich zu verteilen. Ob Bargeld, Buchgeld, E- Geld oder Kryptowährungen. Es liegt also nicht an der Erscheinungsform des Geldes, sondern an der Verteilung dieses. Die Geldschöpfung gehört in den Dienst der Allgemeinheit gestellt, um ein demokratisches Geldsystem zu schaffen. Die Geldverteilung muss so geregelt werden, dass die mit dem höchsten Einkommen der Allgemeinheit auch am Meisten zurückgeben. Dazu müsste ein gerechtes Steuersystem geschaffen werden, welches nicht Einkommen stärker besteuert als Vermögen und welches alle Schlupflöcher und den Weg in die Steueroasen schließt. (Zitat Ernst Wolff) Wir sind auch in weiteren Ausführungen dieses Resorts der Meinung von Herrn Wolff:
Durch eine digitale Planung von unten – also eine nicht kommerziell verzerrte, sondern sinn volle, international koordinierte Datenerfassung und Planung unter aktiver Beteiligung aller Menschen – könnte man die Ressourcen der Erde schonend und zum Vorteil aller nutzen und der Anarchie des Marktes und all ihren Folgen – Krieg, Umweltzerstörung und Explosion der sozialen Ungerechtigkeit – ein Ende bereiten, ohne dabei auf die Willkür einer Staats- und Parteibürokratie zu setzen. Die Voraussetzung dafür wäre allerdings, die Sackgasse, in die sich die Menschheit manövriert hat, zu erkennen und die Bewältigung der Zukunft nicht länger als einen durch nationale Scheuklappen begrenzten kommerziellen Wettbewerb zu sehen, sondern sie endlich als soziale und humanitäre Aufgabe der gesamten Menschheit zu begreifen.
Voraussetzung für ein demokratisches Geldsystem wäre also, dass die Menschen seine Entwicklung und seine derzeitige Funktion zumindest in ihren Grundzügen durchschauen und sich nicht mehr hilfesuchend an die Falschen wenden – nämlich den Staat, der ja ein Produkt des bisherigen Geldsystems ist, oder an die Politik, di ja auf dem Boden dieses Staates operiert und ihn und sein Geldsystem verteidigt.
d. Gesellschaft / Menschheitsfamilie
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Die frei denkende Gesellschaft ist eine sich unabhängig machende Gemeinschaft, welche durch ein gemeinsames Verständnis von Werten und Regeln sich zu einer friedlichen Lebensweise mit oder nebeneinander entschieden hat. Ohne Krieg, ohne Terror und ohne Gewalt. Eine laufende Aufklärung über die Geschehnisse weltweit und die Techniken der Manipulation von Gesellschaften sind die Grundlagen der Allgemeinbildung für des Individuum um eine achtsame Handlungsfähigkeit zu entwickeln.
WIR zitieren hier gerne Dr. Daniele Ganser, einen Schweizer Historiker und Friedensforscher:
„Im Laufe der Geschichtehaben die Menschen einander unendlich oft auf grausame Weise Gewalt angetan, und sie tun es auch heute noch. (…) Weil wir als Menschen verantwortlich für die Gewalt sind, haben wir auch den Schlüssel in der Hand, das Drama zu beenden. Denn Krieg, Terror und Folter sind keine Naturgewalten wie Erdbeben oder Tornados, denen wir hilflos ausgesetzt sind. (…) Als erstes und wichtigsten Schritt braucht es daher den Willen zum Frieden. (…) wenn dieser Wille stark genug ist, können wir uns für die praktische Umsetzung an den drei Prinzipien Menschheitsfamilie, UNO-Gewaltverbot und Achtsamkeit (Aufmerksamkeit und Kommunikation ergänzt durch WIR2020oe) orientieren (…).
Für eine unabhängige und faire Rechtssprechung ist die Menschheitsfamilie das Fundament für Gesetze und Gebote einer Gesellschaft. Niemand darf erniedrigt, diffamiert oder gar ausgeschlossen werden, so wie es bei Kriegspropaganda immer wieder der Fall ist. Erst dann sind logische und transparente Urteile im Namen des Volkes möglich.
e. Umwelt / Natur und Ökonomie
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Die natürlichste Form zu leben wird uns in der Wirtschaft als die Teuerste verkauft. WIR möchten eine grundlegende natürliche Lebensweise schaffen und nur die Bereiche mit künstlichen Mitteln erweitern, bei welchen die natürlichen Ressourcen an Ihre Grenzen stoßen. Dazu ist jede Technologie zu nutzen und wenn notwendig zu einem fairen und angemessenen Preis der Gesellschaft anzubieten. Luxusgüter oder jene die außerhalb des täglichen Bedarfs liegen, werden am freien Markt gehandelt und werden damit nicht von der Politik beeinflusst. Weder positiv noch negativ. Grundrechte wie Grundnahrungsmittel, Wohnen, Gesundheit und Bildung stehen jedem Menschen zu einem im Durchschnitt errechneten fairen Beitrag zu. Künstliche Verknappung durch Spekultationen und Konzentration von Märkten sind aus unserer Sicht unzulässig (siehe Finanzen/Wirtschaft). Die Umwelt ist soweit zu schützen und unberührt zu lassen, sofern dies massive Eingriffe in die Lebensräume anderer Menschen oder Lebewesen bedeuten würde. Auch hierzu sind wieder alle Technologien zu nutzen. Das Entfernen einer natürlichen Ressource ist solange zulässig, bis eine alternative Möglichkeit gefunden ist oder es die Möglichkeit gibt, diese an einer anderen Stelle wiederherzustellen, um die Natur möglichst im Gleichgewicht zu halten.f. Politik / Gestaltung
Unsere allgemeine Vorstellung dieses Resorts. Unser Prinzip.
Die Vorstellung einer gerechten politischen Landschaft mit demokratischen Grundwerten ist in Teilen durch den Aufbau unserer Satzung schon angesprochen. Wir erdenken uns eine Art Föderalismus der Länder, sodass diese in ihrem Wirkungskreis mit der Bürgerschaft die jeweiligen Bedürfnisse und die Möglichkeiten abdecken können. Frei in ihren Entscheidungen, beginnend mit den kleinsten Gruppen (Gemeinden) bis hin zur Landesgemeinschaft, wobei die jeweils übergeordnete Struktur das Zusammenwirken der untergeordneten koordiniert, aber nicht im einzelnem bestimmt. Die Bundesgemeinschaft selbst dient den darunter angesiedelten Landesgemeinschaften als Aufsichtsorgan und Kommunikationszentrum ohne Weisungsbefugnis in die einzelnen Angelegenheiten der Länder. Wie uns letztere Krisen gezeigt haben, ist es sogar in Krisenzeiten besser, selbstbestimmte Gemeinden zu haben, als übergeordnete Befehlsgewalt. Die Kommunikation zwischen den Gemeinden muss offen und ohne Druck von außen stattfinden können. Länderübergreifend sind die Mitglieder der Bundesgemeinschaft zur Problemlösefindung beauftragt. Das dazu benötigte Personal ist situationsspezifisch zu organisieren und zu verwalten. Grundsätzlich soll die politische Landschaft durch Transparenz geprägt sein, wo diese es mit zumutbarem Aufwand zulässt. Die Entscheidungsgewalt für kleinere Projekte oder Lösungsfindungen werden vom jeweiligen Leitungsorgan des Ortes, Bezirkes oder Landes getragen und verantwortet. Ortsübergreifend wird der rote Faden der Bedarfserhebung angewandt, um die Transparenz für nicht eingebundene Personengruppen zu wahren, und objektive Lösungsvorschläge zu argumentieren und vorzustellen. Den jeweiligen Inhalt bestimmen die betroffenen Gruppen selbst. Eine Einmischung in die Vorgehensweisen der jeweiligen Gemeinschaften von oben nach unten ist nicht zulässig, solange die Entscheidung von der Mehrheit der betroffenen Mitglieder oder Bürgern mitgetragen und als förderlich erachtet wird. Diese Entscheidungen müssen ausnahmslos im Sinne der Bürger und der Verfassung der Republik Österreich sein.
WIR bilden keine internen Interessensgruppen (Klubs), um den Lebensraum der jeweiligen Gemeinschaften selbstbestimmt und frei von Zwang halten. Grundsätzlich sind alle bestehenden und neu gestalteten Entscheidungen zu hinterfragen und mit Hilfe des roten Fadens unserer Bedürfniserhebung zu untersuchen. Eine Aufgabe, die von jedem Journalisten, politischen Akteur und jedem einzelnem Bürger durchgeführt werden kann, ohne groß Vorkenntnisse über die Themenbereiche erarbeitet zu haben. Einzelheiten sind frei zugänglich, da WIR der Meinung sind, dass es um die Art und Weise der Lösungsfindungen und dessen Kommunikation gehen muss in der Politik. Gute Ideen bleiben nun mal auch gut, auch wenn diese nicht aus dem eigenen Denkfabrik entstanden sind.
Diejenigen Menschen, welche diese Werte als die grundlegende Arbeitsweise für und mit der Bevölkerung erachten, sollen die politischen Geschehnisse der Republik Österreich gestalten, deren ordentlichen Ämter einnehmen und die Vorgehensweisen bewahren.
Aktuelle Artikel von WIR

WIR2020-Ö tritt bei den Wahlen in Salzburg an!
Im Frühjahr 2023 sind Landtagswahlen in SALZBURG. WIR2020-Österreich wird dabei sein. WARUM WIR 2020-ÖSTERREICH?! Wahrscheinlich kennt fast niemand die „Partei“ oder die Organisation Wir2020-Ö. Aber gerade das ermöglicht es, komplett

Was geschah seit Anfang des Jahres 2022?
Eine kurze Zusammenfassung, um den Überblick zu behalten.„ WHO, COVID, AFFENPOCKEN, PARTEITAGE, etc. Manche vertrauen auf die ZIB, manche wiederum auf SERVUS-TV. Einige holen sich ihre Informationen aus TELEGRAM-Gruppen und

Zeugen der Zeit! Zeugen der Wahrheit!
Menschen zeigen Gesicht! Nimmt dein Leben selbst in die Hand. Beginne mit menschlich vertretbarer politischer Arbeit in deinem ORT. Gefällt Ihnen unsere Meinung? Wollen Sie selbst im Namen von WIR

Antworten des Gesundheitsministers auf VfGH Anfrage …
10 Punkte wollte der VfGH wissen – Hier die Antworten !! Oben befindet sich das Link zum Download für das PDF! Anbei unser ECHT JETZT?! Format. Das letzte Video mit

Beschwerde der Datenschutzbehörde
Die Datenschutzbehörde sieht einen Verstoß der DSGVO bei den Impfeinladungen! Bericht: Eigenmacht.TV So stellt der Verfasser des Berichtes fest: „Bereits am 7. Dezember hat die Datenschutzbehörde von Amts wegen ein

Regierungsvorlage Stellungnahme
Bundesgesetz, mit dem das Verwaltungsvollstreckungsgesetz 1991 geändert wird den innerstaatlichen Bedarf abdecken.„ Wir haben eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf veröffentlicht. Gerne kann JEDER dies als Vorlage verwenden und ebenso seine Meinung

Kommentar zum LockDown November 2021.
Offener Brief / Kommentar An die Landesregierungen Österreichs Die Bevölkerung Österreichs Sehr geehrte Damen und Herren! In den letzten Tagen mehren sich die Medienmeldungen über einen LockDown („Verschluss“ oder „Wegsperren“)

Die schwarze Pädagogik – Die „Erziehungsmaßnahmen“ der Regierung !
Als „schwarze Pädagogik“ bezeichnet man im Allgemeinen jene erzieherische Maßnahmen, welche durch Zwang, Druck oder Bestrafungsmethoden durchgesetzt werden sollen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die nun getroffenen Maßnahmen der österreichischen